Profil
Unsere Kita stellt sich vor
Wir, die Kita Storchennest, sind eine von sechs Kindereinrichtungen unter der kommunalen Trägerschaft der Stadtverwaltung Markkleeberg. In unserer Einrichtung werden Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut. Der Platz für 60 Kinder ist vorhanden. Die Kita befindet sich im Stadtteil Markkleeberg-Großstädteln, in direkter Nähe des Wohngebietes „Am Krähenfeld“, im Südteil der Stadt. Wir sind gut per öffentlicher Verkehrsmittel wie Bus und S-Bahn zu erreichen. Unser Gebäude ist ein kleiner Flachbau, in dem vier Gruppenräume Platz finden, welche Zugang zum Außengelände gewähren. Dieses Außengelände mit vielen Spielmöglichkeiten umfasst ca. 3000m² Fläche zum Spielen. Die vier Gruppen sind aufgeteilt in drei Kindergartengruppen und eine Krippengruppe. Das besondere Profil unserer Kita bilden die Hauptsäulen Bewegung, gesunde Ernährung und Naturverbundenheit. Durch regelmäßige Bewegungsangebote wie Turnraumnutzung erhalten die Kinder die Möglichkeit Erfahrungen mit ihrem Körper und ihren Sinnen zu machen.
Die Ganztagsverpflegung unserer Einrichtung ermöglicht eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Ein gesundes und ausgewogenes Essenangebot gehört ebenso zum Kindergartenalltag wie Zähneputzen oder die jährliche zahnärztliche Gesundheitsvorsorge und die Prophylaxe. Ein besonderes Augenmerk schenken wir unseren Entdeckungen im Zahlenland von Prof. Preiß für die 5 und 6 Jährigen und das Entenland für die 3 und 4 Jährigen, wofür unsere Einrichtung zertifiziert ist. Ebenso findet in unserer Kindertagesstätte die musikalische Früherziehung durch die Musikschule Fröhlich statt. Eltern sind die wichtigsten Bindungspersonen der Kinder und daher einer der engsten Partner für die Bildung und Erziehung unserer Kinder. Um den Vorschulkindern den Übergang vom Kindergarten in die Schule zu erleichtern, halten wir an unserer Zusammenarbeit mit der Grundschule und dem Hort Großstädteln fest. Diese Zusammenarbeit wird durch gemeinsame Gespräche und Hospitationen in der Kita bestärkt.

Träger
Lage
Gebäude und Außengelände
Gruppenstruktur
Bewegung und frische Luft gehören für uns im besonderen Maße zum Kindergartenalltag. Der weitläufige Garten lädt zum Bewegen, Forschen, Spielen, Bauen, Fahrzeuge fahren und „Matschen“ ein.
Profil
Betreuungszeiten
4,5 h
täglich
6 h
täglich
9 h
täglich
10 h
täglich
11 h
täglich
Profil
Schließzeiten
Die Kindertagesstätte ist an folgenden Tagen geschlossen: am 24. und 31. Dezember ,an zwei pädagogischen Tagen, an einem Tag zur Grundreinigung und an allen gesetzlichen Feiertagen im Land Sachsen. Für die Brückentage erfolgen Bedarfsermittlungen. Im Sommer gibt es eine 14-tägige Betriebsruhe. Während der Betriebsruhe werden trotzdem Kinder mit angemeldetem Bedarf betreut.