Elternrat
Wir stellen uns vor
Die Kinderkrippe und der Kindergarten sind die ersten Stationen im Leben unserer Kinder, an denen wir die Betreuungsverantwortung für die wahrscheinlich größten Schätze unseres Lebens in die Hand neuer Bezugspersonen legen. Umso wichtiger ist es, dass sich nicht nur die Kinder in einer Einrichtung wohl fühlen, sondern sich auch die Eltern in ihren Wünschen und Interessen beachtet und verstanden fühlen. Wir als Elternrat stellen hierfür ein wichtiges Bindeglied zwischen Eltern und Kita dar und unterstützen in verschiedenen Bereichen.
Wer ist der Elternrat?
Der Elternrat in der Kita Storchennest wird aller zwei Jahre an den Elternabenden in der Einrichtung gewählt und setzt sich aus sechs bis acht Müttern und Vätern zusammen, die die Interessen der Elternschaft gegenüber der Einrichtung für die vier Einrichtungsgruppen vertreten. Verlässt ein Mitglied nach einer halben Amtszeit, zum Beispiel auf Grund von Einschulung des Kita-Kindes, den Elternrat, wird es durch eine Nachwahl zum nächsten Elternabend ersetzt, sodass eine weitgehend konstante Vertreterstärke vorhanden ist.
Was macht der Elternrat?
Aller zwei Monate treffen sich die Mitglieder gemeinsam mit der Leitung der Einrichtung, um über aktuelle Themen, geplante Projekte und eigene Interessen zu diskutieren und gemeinsam mit dem Team der Einrichtung für alle Parteien vertretbare Lösungen zu finden. Themen sind beispielsweise die Essensversorgung, das Schlafkonzept, aber auch das eingeladene Puppentheater oder die Feste in der Einrichtung.
Einmal jährlich führt der Elternrat eine zweiwöchige unangekündigte Verkostung des Mittagessens durch, um die Qualität der gelieferten Speisen zu überprüfen und zu gewährleisten, dass unsere Kinder eine angemessene warme Mahlzeit am Tag erhalten.
Stehen in der Einrichtung Feste, wie das Herbst- oder Sommerfest, vor der Tür, unterstützen die Mitglieder des Elternrates sowohl bei Teilen der Organisation, oder auch bei der Umsetzung geplanter Vorhaben. Durch den Elternrat konnte so beispielsweise schon Kinderschminken angeboten werden und die Kinder wurden durch ein kleines märchenhaftes Theaterstück verzaubert.
Warum gibt es einen Elternrat?
Durch das Gesetz über Kindertageseinrichtungen Abschnitt 1 Paragraph 6 wird die Mitwirkung von Eltern bei der Gestaltung des Kitaalltages rechtlich geregelt. Demnach sind eine Mitwirkung bei der Aufgabenerfüllung und die Einbeziehung des Elternrates bei wesentlichen, vor allem konzeptionellen Änderungen verpflichtend.
Wie kann der Elternrat erreicht werden?
Wir sind für Sie als Eltern da, um Informationen an Sie weiterzuleiten, die uns kurzfristig aus der Einrichtung erreichen. Hierfür wurde eine Kontaktemailadresse eingerichtet, die auch als „Sorgenbriefkasten“ dienen kann. Wenn Sie also ein Anliegen haben, welches wir gemeinsam mit der Leitung der Einrichtung aufgreifen und besprechen sollten, dann können Sie uns gern immer über diese E-Mail erreichen:
[email][/email]
Wir freuen uns darauf, uns für unsere Kinder und Sie stark machen zu dürfen.
Ihr Elternrat