Projektstart „Naschgarten“ geglückt
In unserer Kita gibt es seit diesem Jahr einen Naschgarten für Kinder. Dieser abgegrenzte Bereich in unserem Kita-Garten wurde speziell dafür angelegt, dass Kinder Obst, Gemüse und Kräuter selbst anbauen und ernten können. Mit diesem Naschgarten möchten wir die Naturverbundenheit sowie das Verständnis für Nachhaltigkeit und die Freude an frischen, selbst angebauten Lebensmitteln spielerisch fördern. Dank der zahlreichen Spenden von Pflanzen, Erde aber auch Paletten seitens der Elternschaft konnten wir unser Projekt recht zügig umsetzen. Alle sind besonders begeistert von dem Ergebnis.
Unser Naschgartens ist durch eine große Vielfalt gekennzeichnet. Der Naschgarten umfasst eine Auswahl an Pflanzen, die von den Kindern leicht gehandhabt und geerntet werden können, wie z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Zucchini, Kürbis, Karotten, Kräuter.
Die Pflanzen wurden robust und pflegeleicht gewählt, damit die Kinder sie gut versorgen können. Besonders achten wir auch die Sicherheit im Garten. Es ist wichtig, dass der Garten keine giftigen Pflanzen enthält und dass die Kinder nicht durch Stacheln oder spitze Pflanzenteile verletzt werden können.

Aufgrund des pädagogischen Wertes haben wir mit den Kindern entschieden, einen Naschgarten zu etablieren. Er bietet Kindern die Möglichkeit, den Kreislauf der Natur kennenzulernen, von der Aussaat bis zur Ernte und fördert ihre motorischen Fähigkeiten, sowie ihre Sinne. Bei der Pflege und Gestaltung achten wir auf Partizipation. So werden alle Kinder aktiv in die Gestaltung und Pflege des Gartens einbezogen, zum Beispiel beim Gießen, Unkraut jäten oder Ernten.
Besonders aufregend für die Heranwachsenden war es, von Anfang an am Projekt beteiligt zu sein. So haben Kinder und ErzieherInnen gemeinsam alle Beerensträucher umgepflanzt, den Rindenmulch umgeladen und die Hochbeete bepflanzt.

Was möchten wir mit dem Naschgarten in der Kita erreichen?
Wir möchten die Gesundheit der Kinder fördern. So lernen sie, wo ihre Nahrung herkommt, und werden ermutigt, frisches Obst und Gemüse zu essen. Mit dem Naschgarten tragen wir einen großen Teil zur Nachhaltigkeitserziehung bei und vermittelt ein Bewusstsein für die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Das Pflanzen, Gießen, Ernten und Pflegen des Gartens fördern die Feinmotorik und Koordination der Kinder. Die Kinder können die verschiedenen Pflanzen mit allen Sinnen erleben, sie riechen, schmecken, anfassen und beobachten. Der Naschgarten ist ein gemeinsames Projekt von Kindern, Erziehern und Eltern, das den Zusammenhalt und ein Gefühl von Gemeinschaft stärkt. Damit das ganze Projekt auch weiterhin glückt, wurden genaue Regeln zum Umgang und der Pflege vom Kinderrat festgelegt.