|

Dem Osterfest auf der Spur

Warum feiern wir eigentlich Ostern, was hat es mit der Osterkerze auf sich und warum bringt der Osterhase uns eigentlich Eier? Diese und viele andere Fragen wurden uns Kindern der Kindertagesstätte Storchennest am Freitagvormittag, den 22.3.2024, von Pfarrerin Kathrin Bickhardt-Schulz beantwortet. Bereits zum Weihnachtsfest im Dezember 2023 durften wir der Geschichte von der Geburt Jesus Christus lauschen.

Auch diesmal beeindruckte der Klang der Orgel alle Kinder. Das Zusammenspiel von diesem imposanten Instrument und dem gemeinsamen Gesang ließ das Volkslied „Alle Vögel sind schon da“ zu einem ganz besonderen Lied werden und bildete einen wunderbaren Anfang und auch Abschluss unserer Exkursion.

Pfarrerin Kathrin Bickhardt-Schulz empfing uns voller Freude an der Eingangstür der Kirche in Großstädteln. Sie sprach sehr kindgerecht über den Weg Jesu, auf dem er das Kreuz bis auf den Berg Golgota trug, verstarb, die Zuwendung seiner Freunde und die anschließende Auferstehung. In ihrer Erzählung verglich sie die Begebenheit mit dem Pflanzen eines Korns. Als Korn wird es in die Erde gelegt, begraben und schläft dort lang. Bis Licht und Wärme das Keimen anregen. So entsteht neues Leben aus dem Korn: ein Keim, der wächst und durch die Erde ans Tageslicht gelangt. Mit Wurzeln, welche der neuen Pflanze Halt in der Erde geben. Irgendwann bringt diese Pflanze neue Körner und neues Leben.

Nun wissen die Kinder auch, dass der Osterhase eines der ersten Tierchen im Frühjahr ist, welches wir beobachten können. Das Ei ist das Symbol des Lebens und des Neubeginns. Auch erklärte uns die Pfarrerin, warum am Morgen des Ostersonntages eine Kerze angezündet wird sowie den weiteren Verlauf des Osterfests.

Wir danken herzlich für die vielen Eindrücke und freuen uns auf weitere Besuche der Kirche in Großstädteln, eventuell im Sommer und zum Erntedank.

Ähnliche Beiträge