|

Ein gesundes Nest für kleine Störche

Wenn der Klapperstorch kommt, ist das für die meisten Familien ein Grund zu großer Freude. Ebenso, wenn die kleinen Störche auch dann gut versorgt sind, sobald die Eltern wieder arbeiten gehen. In unserer Kita „Storchennest“ ist genau das gegeben. Dafür möchten wir Eltern uns bedanken.

Besonders im letzten Jahr haben Träger, Kita-Leitungsteam, Erzieherinnen und Erzieher sowie die Elternschaft gemeinsam daran gearbeitet, das „Storchennest“ noch gesünder und kinderfreundlicher zu gestalten. Sportprogramm und Ernährung standen im Fokus der frühkindlichen Entwicklung.

Jede Woche werden altersentsprechende Sportangebote durchgeführt. Schon die jüngsten Kindergartenkinder lernen sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen und nutzen nach kurzem Fußmarsch zum Camillo Ugi Sportpark einen kleinen Turnraum zur koordinativen Entwicklung. Nach einem Jahr nutzen sie den Bus und besuchen die Turnhalle in Markkleeberg-Gaschwitz. Herangewachsen zu bewegungsfreudigen Vorschülern ist die letzte Stufe des sportlichen Angebots erreicht. Im letzten Kindergartenjahr findet einmal wöchentlich ein Schwimmkurs im Markkleeberger Sportbad statt. Ziel des Kurses ist das Wohlfühlen im Wasser und das Aneignen des Schwimmens. Über das anfängliche Schwimmangebot hinaus, werden einige Vorschüler die Möglichkeit bekommen, das Seepferdchen abzulegen.

Aktuell bereiten sich die Kinder der Einrichtung auf das Flizzy-Abzeichen und das Känguru-Sportfest vor.

Gemeinsam mit dem Essensanbieter wurde zum Thema zuckerreduzierter ganztägiger Ernährung gearbeitet. Alle Tagesmahlzeiten liegen so in Kitahand. Neben einem ausgeglichenen Mittagsangebot wird ein besonderes Augenmerk auf Lebensmittelvielfalt mit wenig zusätzlichen Zucker gelegt. Alle Mahlzeiten wurden in Menge und Auswahl auf die Kinder angepasst und süße Desserts gegen Obst, Gemüse und gesündere Snacks ausgetauscht. Vielen Dank an Herrn Jacob und sein Team von der Auszeit aus Neukieritzsch für die Unterstützung mit frischen, gesunden Lebensmitteln.

Neben der Entwicklung zur gesunden Kita sind es die schönen Feste, die den Kitaalltag bereichern. So wurden zum Beispiel ein kunterbuntes Sommerfest und ein Herbstfest durchgeführt. Besonderheiten, wie das abwechslungsreiche Weihnachts- und Osterfrühstück, zu denen die Eltern gesunde Leckereien mitbrachten, konnten die Kinder genießen. Neue Traditionen, wie ein Plätzchenbasar, für den Kinder und Eltern selbst, entstehen. Spenden bereicherten den Sack des Weihnachtsmanns um einige Spielsachen, immer mit Blick auf die frühkindliche Bildung und der angemessenen Auswahl.

Gemeinsam mit unseren Kindern freuen wir uns schon jetzt auf das kommende Sommerfest am 29.5.2024, das unter dem Motto „Spielen – und warum es für alle so wichtig ist!“ stattfinden wird. Viele Stationen werden die Lust zum gemeinsamen Spielen wecken und nebenbei erfahren die Eltern, warum Spielen so wichtig für alle ist.

Durch Elterninitiative und Spendenbereitschaft ist es in jedem Jahr möglich, den Kindern im Garten der Einrichtung einen Einblick zur Herkunft unserer Nahrungsmittel zu ermöglichen. Durch zahlreiche Pflanzenspenden werden verschiedene Obst und Gemüsesorten selbst angebaut, beim Wachsen beobachtet und die Hochbeete selbst gepflegt.

Neu ist der regelmäßige Besuch der Kirche in Großstädteln. Hier wurde eine Kooperation aufgebaut, sodass die Kinder altersgerecht etwas über kirchliche Feste lernen können. Mit kleinen Programmen zu Ostern, Erntedank und Weihnachten wird so die Erlebenswelt der Kleinen außerhalb der Kita bereichert.

Vielen Dank an die Erzieherinnen und Erzieher und ganz besonders an das Leitungsteam Frau Wilhelm und Frau Ohnesorge für das große Engagement im Sinne der gesunden, bewegten und lehrreichen Entwicklung unserer Kinder. Vielen Dank dafür, dass wir gemeinsam, Eltern und Kita als Team, für unsere heranwachsende Zukunft handeln. Gerade in diesem Umfeld, die durch viele Neubauten und Zuzüge junger Familien stetig wächst, braucht es Kitas, die Kinder und Eltern zusammenwachsen lässt. Ein sicheres und gemütliches (Storchen-)Nest eben. Wie passend also, dass auch das „Storchennest“ nach über 50-jährigem Bestehen bald mit einem Neubau wachsen darf.

Der Elternrat der Kita Storchennest

(Artikel veröffentlich im Markkleeberger Stadtjournal 11/2024 am 22.5.24)

Ähnliche Beiträge