Faschingsparty 2025
Auch in diesem Jahr wurde gemeinsam gefeiert. Es war ein für alle Beteiligten ein Genuss und eine schöne Abwechslung zum Alltag. Denn auch in diesem Jahr begann der Faschingstag am 11.2.2025 bereits im Flur mit Musik und Tanz. Danach konnten alle Kinder ihr Kostüm den Anderen vorstellen. Als der Faschingsauftakt beendet war, ging es in die verschiedenen Gruppenzimmer, um zu erkunden, welche tollen Angebote warten. Im Schmetterlingszimmer konnten Dosen umgeworfen und gekegelt werden. Im Zimmer der Käfergruppe tobte die Disco, die sich später auf den ganzen Flur ausbreitete. Im Igelzimmer gab es eine Mal- und Bastelstraße zum Erholen und Verweilen. Auch „Faschingsmuffel“ ohne Kostüm, kamen auf Ihre Kosten. Und wer nicht „auf Party eingestellt“ war, der spielte im Zimmer der Hasengruppe.
Nach zwei aufregenden und feierlichen Stunden mit frischem Popcorn war die Faschingsparty vorüber. Das bunte Vesper am Nachmittag, welches von den Eltern tatkräftig gestellt wurde, rundete den Faschingstag besonders toll ab.
Für uns als Kita ist es wichtig, eine Faschingsparty zu feiern. Sie bietet den Kindern die Möglichkeit in neue Rollen zu schlüpfen. Durch das Spiel mit den Kostümen werden Selbstbewusstsein und Fantasie gefördert. Das Miteinander während der Feierlichkeit oder während einem gemeinsamen Faschingsmahlzeit stärkt soziale Fähigkeiten und natürlich macht die 5. Jahreszeit vielen Menschen auch einfach Spaß.

Die Wurzeln dieses Festes liegen in der Zeit der Germanen, als der Winter mit einem lauten Fest davongejagt wurde. Nach einem langen und harten Winter war es für die Bauern wertvoll, dass sie schon bald wieder die Felder bestellen konnten. Der Winter mit seinen kalten Temperaturen musste vertrieben werden. Aus diesem Grunde feierten die Germanen ein großes Fest, dass an lauten Instrumenten kaum zu übertreffen war. Mit Trommeln, Rasseln und mit Masken verkleidet zogen sie durch die Straßen, um den Winter zu verschrecken.