Der Kinderrat
„Ich habe etwas zu sagen und werde gehört!“
Wir verstehen es als unsere Aufgabe, den Kindern das ihnen zustehende Recht auf Beteiligung einzuräumen. In unserer Einrichtung gibt es einen Kinderrat. Ein Treffen findet 1-mal im Quartal statt. Gemeinsam verständigen sich mind. 2 gewählte Kinder aus den jeweiligen Gruppen und 2 pädagogische Fachkräfte. Der Kinderrat ist eine Methode, um die Selbstbildungsprozesse der Kinder zu unterstützen.
Partizipation heißt, Entscheidungen, die das eigene Leben und das Leben der Gemeinschaft betreffen, zu teilen und gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden.
Der Kinderrat hat folgende Aufgaben und Verantwortungen:
• Mitbestimmung bei der Gestaltung des Außengeländes
• Mitbestimmung bei der Festlegung der allgemeinen Regeln, welche für die gesamte Einrichtung zutreffen (z.B. Bewegungshalle, Spielplatz, Flurbereiche)
• Mitbestimmung von Festen und Projekten
• Mitsprache bei Neuanschaffungen

Die Regeln des Kinderrats
- Der Kinderrat tagt einmal im Quartal.
- Der Kinderrat setzt sich aus den gewählten Kindern der Gruppen und 2 pädagogischen Fachkräften zusammen.
- Die anwesenden pädagogischen Fachkräfte unterstützen die Kinder vor, während und nach der Sitzung bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben.
- Der Kinderrat entscheidet im Rahmen der geregelten Zuständigkeitsbereiche über alle Angelegenheiten, die die ganze Einrichtung betreffen.
- Die Kinderratssitzungen und alle getroffenen Entscheidungen werden an der Magnetwand im Eingangsflur veröffentlicht.
Die Ergebnisse werden in den Gruppenversammlungen vorgestellt. Die Kinder werden dabei von den pädagogischen Fachkräften unterstützt.
Der Kinderrat wird zu Beginn eines jeden Kindergartenjahres neu gewählt.
